Australien ist ein beliebtes Reiseziel – mit beeindruckender Natur, freundlichen Menschen und endlosen Möglichkeiten.
Damit deine Reise stressfrei starten kann, ist die Wahl des richtigen Visums entscheidend. Es bestimmt, wie lange du bleiben darfst, ob du arbeiten kannst und welche Regeln gelten.
In diesem Guide zeigen wir dir, welche Visumarten es für Australien gibt, wie du sie beantragst, welche Unterlagen du brauchst und worauf du achten solltest.
So findest du schnell das passende Australien-Visum – ganz ohne Stress.
🦘 Jetzt eVisitor-Visum für Australien beantragen
Kostenlos & direkt auf der offiziellen Website der australischen Regierung.
💡 Tipp: Du willst Unterstützung oder lieber ein deutsches Formular? Dann nutze iVisa mit persönlichem Support.
Inhaltsverzeichnis- Brauche ich ein Visum für Australien?
- Welche Australien-Visa gibt es?
- Australien Visum beantragen – so funktioniert’s
- Wie lange gilt dein Australien-Visum?
- Tipps für die Visumsplanung
- Was passiert bei der Einreise mit Visum?
- Fazit – das richtige Visum für dein Australien-Abenteuer
- Häufige Fragen zum Australien-Visum (FAQ)
Brauche ich ein Visum für Australien?

Ja – für die Einreise nach Australien brauchst du in fast allen Fällen ein gültiges Visum. Es gibt keine visumfreie Einreise wie bei anderen Urlaubszielen.
Selbst als Tourist oder bei kurzen Aufenthalten musst du vorher ein passendes Visum beantragen – z. B. das eVisitor-Visum oder die ETA.
Welches Australien-Visum du brauchst, hängt von deinem Herkunftsland und Reisezweck ab:
- eVisitor-Visum (Subclass 651): Für Bürger aus der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein und Schweiz
- ETA (Subclass 601): Für Reisende aus z. B. USA, Kanada, Japan, Südkorea
- Längere Visa: Für Work & Travel, Studium, Job oder Familiennachzug
Ohne gültiges Visum wirst du bereits am Flughafen vor Abflug abgewiesen – oder darfst in Australien nicht einreisen. Deshalb: Rechtzeitig informieren, das passende Visum wählen und direkt beantragen.
Alle weiteren Infos zur Einreise findest du auch in unserem großen Guide zur Einreise nach Australien.
Welche Australien-Visa gibt es?
Australien bietet verschiedene Visumarten – je nachdem, ob du Urlaub machst, arbeiten, studieren oder Familie besuchen willst. Das richtige Visum für Australien hängt also direkt von deinem Reisezweck ab.
Hier findest du die wichtigsten Visa im Überblick – inklusive Dauer, Kosten und Voraussetzungen.
🧳 eVisitor-Visum (Subclass 651)
Das eVisitor-Visum ist die beste Wahl für Urlaub oder Geschäftsreisen, wenn du aus einem EU-Land oder der Schweiz kommst:
- ✔️ 12 Monate gültig, bis zu 3 Monate Aufenthalt pro Einreise
- ✔️ Kostenlos über die offizielle Website beantragbar
- ❌ Keine Arbeitsaufnahme erlaubt
- ✔️ Schneller & unkomplizierter Online-Antrag
✈️ ETA – Electronic Travel Authority (Subclass 601)
Die ETA ist vergleichbar mit dem eVisitor, gilt aber für andere Nationalitäten – z. B. USA, Kanada, Japan oder Südkorea:
- ✔️ Gültig für Aufenthalte bis 3 Monate
- ✔️ Beantragung meist über App oder Agentur
- 💰 Kosten: ca. 20 AUD
- ⚖️ Vergleichbar mit dem eVisitor – nur andere Zielgruppe
🧑🌾 Working Holiday Visum (Subclass 417)
Du willst reisen und dabei Geld verdienen? Dann ist das Working Holiday Visum für Australien genau richtig:
- ✔️ Für 18–30-Jährige (teilweise bis 35)
- ✔️ Bis zu 12 Monate Aufenthalt mit Arbeitsmöglichkeit
- 🔁 Verlängerung auf 2. oder 3. Visum möglich (z. B. bei Farmarbeit)
- 📍 Nur für Bürger bestimmter Länder – Deutschland ist dabei
🌍 Work & Travel in Australien
Viele sprechen von „Work and Travel“ – offiziell gibt es zwei passende Visa:
- Subclass 417: Working Holiday – für u. a. Deutschland
- Subclass 462: Work and Holiday – für z. B. China, USA, Polen
Beide erlauben das Kombinieren von Jobs und Reisen – unterscheiden sich aber in den Voraussetzungen. Für Deutsche gilt die 417er Variante.
🎓 Studentenvisum (Subclass 500)
Du willst in Australien studieren oder einen Sprachkurs belegen? Dann brauchst du das Studentenvisum:
- 📚 Nachweis über Einschreibung & finanzielle Mittel nötig
- ⏳ Gültig für die Dauer deines Kurses
- 💼 Teilzeit-Arbeit während des Studiums erlaubt (max. 48 Std./2 Wochen)
- 🩺 Krankenversicherung (OSHC) ist Pflicht
👩❤️👨 Weitere Visaarten
Je nach Lebenssituation kommen auch andere Visa infrage:
- ❤️ Partner-Visum: Wenn du mit einem australischen Staatsbürger zusammen bist
- 👨👩👧👦 Familienvisum: Für Kinder, Eltern oder Angehörige
- 💼 Arbeitsvisum (Sponsorship): Nur mit Jobangebot & Arbeitgeber-Sponsoring
🧭 Jetzt das passende Visum auswählen
Beantrage dein Australien-Visum direkt online oder mit Unterstützung von iVisa.
Australien Visum beantragen – so funktioniert’s
Du hast zwei Möglichkeiten, dein Australien-Visum zu beantragen: direkt bei der Regierung oder mit Unterstützung über einen spezialisierten Service wie iVisa. Beide Wege führen zum Ziel – du entscheidest, was für dich am besten passt.
💻 Direkt über die australische Regierung
Wenn du dich sicher fühlst und etwas Englisch beherrschst, kannst du dein Visum für Australien direkt online beantragen. Das ist der günstigste Weg – vor allem für das eVisitor-Visum.
- Website: immi.homeaffairs.gov.au
- Unterlagen: Reisepass, persönliche Daten, Reiseinfos
- Ablauf: Onlineformular ausfüllen, abschicken, auf Genehmigung warten
- Bearbeitungszeit: meist wenige Tage, manchmal länger
Tipp: Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind – Fehler können zur Ablehnung führen.
🤝 Australien-Visum mit iVisa beantragen
Wenn du dir unsicher bist, Sprachbarrieren hast oder einfach Unterstützung willst, ist iVisa eine bequeme Lösung. Du wirst Schritt für Schritt auf Deutsch durch den Antrag geführt – egal welches Visum du brauchst.
- Ideal bei Unsicherheit – z. B. beim Working Holiday oder Studentenvisum
- Persönlicher Support – auch bei Rückfragen & Ablehnungen
- Deutsche Oberfläche mit einfacher Anleitung
- Servicegebühr kommt zum offiziellen Preis hinzu
Gut zu wissen: iVisa bietet Unterstützung für alle gängigen Visaarten – inkl. Familien-, Arbeits- oder Partner-Visum.
🛫 Australien-Visum jetzt beantragen
Wähle die passende Option – direkt oder mit Hilfe.
Wie lange gilt dein Australien-Visum?
Viele unterschätzen, wie wichtig die Gültigkeit und Dauer des Visums ist. Denn nicht nur der Antrag zählt – sondern auch, wann du einreisen darfst, wie lange du bleiben kannst und ob es Möglichkeiten zur Verlängerung gibt.
Gültigkeit im Überblick
Die verschiedenen Australien-Visa unterscheiden sich deutlich in ihrer Laufzeit:
- eVisitor-Visum (Subclass 651): 12 Monate gültig, max. 3 Monate pro Aufenthalt, mehrfache Einreisen erlaubt
- ETA (Subclass 601): ebenfalls 12 Monate gültig, 3 Monate pro Einreise
- Working Holiday Visum: 12 Monate Aufenthalt – Startdatum ab Einreise
- Studentenvisum: gilt für die Dauer des Studiums (inkl. Vorlauf- & Nachlaufzeit)
Wichtig: Die Gültigkeit beginnt in der Regel ab dem Tag der Genehmigung – nicht ab dem Reisedatum!
Verlängerung & Zweitvisa
Einige Visa lassen sich nicht verlängern – aber es gibt Ausnahmen und Optionen für ein Folgevisum:
- eVisitor: Keine Verlängerung möglich – du kannst aber vor Ort ein anderes Visum beantragen
- Working Holiday: Möglichkeit auf ein zweites oder drittes Visum, z. B. nach Farmarbeit
- Studentenvisum: Verlängerung oft möglich bei Kurswechsel oder Anschlussstudium
Plane frühzeitig, wenn du länger in Australien bleiben willst – und prüfe alle Voraussetzungen.
Work & Travel Besonderheiten
Beim Working Holiday Visum gibt es spezielle Regeln – die viele nicht kennen:
- Du darfst max. 6 Monate beim selben Arbeitgeber arbeiten
- Farmarbeit kann Voraussetzung für ein Zweit- oder Drittvisum sein
- Verstoß gegen Regeln = Visumsentzug
Tipps für die Visumsplanung
Ein Australien-Visum bekommst du nicht über Nacht – deshalb solltest du deine Planung frühzeitig starten. Je nach Visumstyp musst du verschiedene Unterlagen vorlegen und mit Bearbeitungszeiten rechnen.
- 🛂 Reisepass: Achte darauf, dass dein Reisepass bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist
- 🏥 Krankenversicherung: Für das Studentenvisum ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht (hier vergleichen)
- 💰 Finanznachweise: Bei längeren Aufenthalten oder Studentenvisa musst du ausreichende finanzielle Mittel belegen können (z. B. Kontoauszüge)
- ⏳ Zeitpuffer: Je nach Visumstyp kann die Bearbeitung mehrere Wochen dauern – plane das bei der Flugbuchung mit ein
- 💊 Reiseapotheke: Auch das gehört zur Vorbereitung – packe wichtige Medikamente, persönliche Mittel und eine kleine Reiseapotheke ein. Hier findest du die offiziellen Hinweise zur Mitnahme von Medikamenten.
- 🚗 Mietwagen: Australien ist riesig – mit einem Mietwagen bist du flexibel unterwegs und kannst Highlights auf eigene Faust entdecken
- 📱 Handy & Internet: Informiere dich frühzeitig zu Handy & Internet in Australien – vor allem zu Netzabdeckung und günstigen Datentarifen
Je besser du vorbereitet bist, desto entspannter läuft der Antrag – und desto sicherer ist deine Einreise nach Down Under.
Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise gibt es auch beim Auswärtigen Amt.
Was passiert bei der Einreise mit Visum?

Dein gültiges Australien-Visum ist nur der erste Schritt – bei der Einreise am Flughafen wird alles noch einmal geprüft. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein.
- 🛬 Incoming Passenger Card (IPC): Dieses Formular bekommst du im Flugzeug. Es enthält Fragen zu deinen Reisedaten, deinem Gepäck und eventuellen mitgeführten Waren.
- 📄 Visa-Check: Am Schalter wird dein Reisepass mit Visum oder Genehmigung kontrolliert. Halte auch weitere Nachweise wie Flugtickets, Finanzmittel oder Versicherung griffbereit.
- ⛔ Einreise verweigert? Das passiert nur selten – aber wenn du falsche Angaben machst, ein Visum fehlt oder du gegen Bedingungen verstößt, kann die Einreise abgelehnt werden.
Weitere Details zum Ablauf am Flughafen findest du hier: 👉 Einreise nach Australien
Fazit – das richtige Visum für dein Australien-Abenteuer
Ob Urlaub, Studium oder Work & Travel – ohne Visum kommst du nicht nach Australien. Aber mit dem passenden Visum startest du entspannt und sicher in dein Abenteuer.
Je besser du dich vorbereitest, desto weniger Stress hast du bei der Einreise – und kannst dich voll auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Australien erleben.
Warte nicht länger – beantrage jetzt dein Visum und starte deine Reise nach Down Under!
🟠 Zum kostenlosen Visumantrag
Offiziell, sicher & direkt über die australische Regierung.
🟠 Mit Hilfe von iVisa starten
Ideal bei Unsicherheiten oder Sprachbarrieren.
Häufige Fragen zum Australien-Visum (FAQ)
Du hast noch Fragen zum Thema Visum für Australien? Hier findest du kompakte Antworten auf die wichtigsten Punkte.
Wie beantrage ich ein Visum für Australien?
Das eVisitor-Visum beantragst du am besten direkt bei der australischen Regierung. Alternativ hilft dir iVisa mit deutscher Oberfläche & Support.
Wie lange ist ein Australien-Visum gültig?
Das eVisitor-Visum ist ab Genehmigung 12 Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit kannst du mehrfach einreisen, jeweils für bis zu 3 Monate.
Was kostet ein Visum für Australien?
Das eVisitor-Visum ist kostenlos. Die ETA kostet rund 20 AUD. Für Working Holiday- oder Studentenvisa fallen 500–650 AUD an. iVisa berechnet zusätzlich eine Servicegebühr.
Kann ich mit dem Visum in Australien arbeiten?
Nur mit einem Working Holiday Visum oder Arbeitsvisum darfst du legal arbeiten. Mit dem eVisitor ist keine Arbeitserlaubnis verbunden.
Was passiert, wenn ich ohne Visum einreise?
Ohne Visum darfst du nicht einreisen. Dein Flug kann verweigert oder du bei Ankunft in Australien direkt zurückgeschickt werden. Daher: Unbedingt rechtzeitig beantragen.