Egal, ob du an den Traumstränden der Ostküste entspannen oder das Outback erkunden möchtest – ein Roadtrip in Australien mit einem Camper ist unschlagbar.
Du kannst dein Zuhause auf Rädern überall mit hinnehmen, spontan anhalten und die Natur genießen. Ein Wohnmobil in Australien zu mieten ist einfach und bietet dir die Möglichkeit, das Abenteuer deines Lebens zu erleben.
Hier erfährst du alles über Kosten, Anbieter und Tipps für deine Camper-Reise. Mach dich bereit für das ultimative Freiheitsgefühl auf deinem Roadtrip durch Australien!
Inhaltsverzeichnis- Warum ein Wohnmobil in Australien mieten?
- Welche Wohnmobil-Typen gibt es in Australien?
- Die besten Anbieter für Wohnmobil-Vermietung in Australien
- Kosten für das Mieten eines Wohnmobils in Australien
- Die besten Routen für einen Wohnmobil-Roadtrip in Australien
- Was du bei der Wohnmobil-Miete in Australien beachten musst
- Camping in Australien: Wo darfst du mit dem Wohnmobil übernachten?
- Häufige Fehler beim Wohnmobil-Mieten & wie du sie vermeidest
- Fazit: Lohnt sich ein Wohnmobil in Australien?
- FAQ: Häufig gestellte Fragen
Warum ein Wohnmobil in Australien mieten?
Ein Wohnmobil in Australien zu mieten, bietet dir eine Menge Vorteile. Du hast die Freiheit, deinen eigenen Reiseplan zu gestalten, ohne an feste Unterkünfte gebunden zu sein.
Besonders für Natur- und Outdoor-Liebhaber ist ein Wohnmobil ideal, um die beeindruckenden Nationalparks und Landschaften Australiens hautnah zu erleben.
Außerdem ist es eine kostengünstige Option, da du Unterkunft und Transport in einem hast. Kein tägliches Ein- und Auschecken in Hotels und du kannst spontan entscheiden, wo du übernachtest.
Im Vergleich zum Mietwagen lohnt sich ein Wohnmobil besonders dann, wenn du längere Strecken zurücklegen und flexibel sein willst. Die Kombination aus Auto und Hotel kann oft teurer und unpraktischer sein, vor allem, wenn du entlegene Orte erkunden möchtest.
Welche Wohnmobil-Typen gibt es in Australien?
In Australien gibt’s verschiedene Wohnmobil-Typen, die für unterschiedliche Bedürfnisse passen:
- Der Campervan ist super für Backpacker und eine Budget-Option.
- Wenn du mehr Komfort suchst, ist ein normales Wohnmobil mit Dusche und WC perfekt.
- Für Abenteuer im Outback und unbefestigte Straßen eignet sich ein 4WD-Camper.
- Wenn du auf Luxus stehst, ist ein Luxus-Wohnmobil die beste Wahl für extra Komfort.
Tipp: Überleg dir, was du auf deiner Reise machen willst und wie viel Komfort du brauchst, um den passenden Wohnmobil-Typ zu wählen.
Die besten Anbieter für Wohnmobil-Vermietung in Australien
Preisvergleich bei CamperDays.de
Wenn du planst, ein Wohnmobil oder Camper in Australien zu mieten, ist ein Preisvergleich total wichtig, um ein günstiges Angebot zu finden.
CamperDays.de ist eine super Plattform, um verschiedene Anbieter und deren Preise zu checken. Dort kannst du nach den besten Anbietern suchen und bekommst einen Überblick, wie teuer es sein kann, ein Reisemobil zu mieten.
Egal ob du ein Womo für die ganze Familie suchst oder einfach mit einem Campervan durchs Outback düsen willst, ein Vergleich hilft dir dabei, das passende Wohnmobil zu finden, das zu deinem Budget passt.
Erfahrungsberichte anderer Reisender können ebenfalls hilfreich sein, um die besten Deals zu entdecken und die richtige Entscheidung zu treffen.
Preiswerte Anbieter für Budget-Reisende
Wenn du auf der Suche nach günstigen Optionen bist, um ein Wohnmobil oder einen Campervan in Australien zu mieten, sind Jucy, Spaceships und Travellers Autobarn tolle Anbieter. Diese Firmen bieten preiswerte Reisemobile an, die perfekt für Budget-Reisende sind.
- Jucy ist bekannt für seine kompakten Campervans, die ideal für junge Abenteurer sind.
- Spaceships bietet ähnliche Fahrzeuge, oft mit raffinierten Details, die den Komfort erhöhen.
- Travellers Autobarn hat eine große Auswahl an Wohnmobilen und Wohnwagen, die speziell für Backpacker und Familien geeignet sind.
Vor allem, wenn Du mit der Familie reist, sind diese Anbieter eine gute Wahl, da sie oft spezielle Angebote und Rabatte haben.
Mittelklasse-Anbieter mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn du in Australien mit dem Wohnmobil unterwegs sein willst, sind Mittelklasse-Anbieter wie Apollo, Britz und Maui eine gute Wahl. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine ordentliche Auswahl an Fahrzeugen.
- Apollo ist bekannt für seine erschwinglichen Optionen und guten Service.
- Britz bietet robuste Wohnmobile, die ideal für Abenteuer abseits der üblichen Routen sind.
- Maui hingegen punktet mit etwas mehr Komfort und hochwertigen Fahrzeugen.
Egal, ob du die Küste entlang cruisen oder das Outback erkunden willst, mit diesen Anbietern bist du gut beraten. Check einfach die Verfügbarkeit und Preise und los geht’s ins Abenteuer!
Premium-Anbieter für höchsten Komfort
Wenn du auf der Suche nach einem Premium-Erlebnis bist, sind Star RV und Let’s Go Motorhomes eine gute Wahl. Beide Anbieter stehen für höchsten Komfort und hochwertige Reisemobile.
Star RV punktet mit einer modernen Flotte und luxuriöser Ausstattung, während Let’s Go Motorhomes für seinen exzellenten Service und seine gut ausgestatteten Wohnmobile bekannt ist.
Mit beiden Anbietern erlebst du eine unvergessliche Wohnmobilreise durch Australien.
Egal, ob du ein geräumiges Wohnmobil oder einen gemütlichen Campervan mieten möchtest, bei diesen Anbietern findest du sicher das passende Fahrzeug.
Kosten für das Mieten eines Wohnmobils in Australien
Wovon hängen die Preise ab?
Die Preise für das Mieten eines Wohnmobils in Australien hängen von mehreren Faktoren ab.
- In der Hauptsaison sind die Preise oft höher, da die Nachfrage steigt.
- Der Fahrzeugtyp spielt auch eine große Rolle: Ein luxuriöser Campervan ist teurer als ein einfacherer Wohnwagen.
- Auch die Mietdauer beeinflusst den Preis – längere Mietzeiten können günstiger pro Tag sein.
- One-Way-Mieten, bei denen du das Wohnmobil an einem anderen Ort zurückgibst, kosten oft extra.
- Zudem sind Versicherungen und Extras wie Campingausstattung oft zusätzliche Kostenfaktoren.
Wenn du günstig reisen willst, lohnt es sich, Preise und Angebote der besten Anbieter zu vergleichen. Deine Erfahrungen können je nach Anbieter und gewähltem Paket variieren.
Durchschnittliche Preise nach Fahrzeugtyp
Fahrzeugtyp | Preis pro Tag (Nebensaison) | Preis pro Tag (Hauptsaison) |
---|---|---|
Campervan | ab 30 € | ab 60 € |
Wohnmobil | ab 70 € | ab 150 € |
4WD-Camper | ab 90 € | ab 180 € |
Tipp: Wie man durch frühzeitige Buchung spart
Wenn du mit dem Wohnmobil in Australien unterwegs sein willst, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Je eher du deine Route planst und dein Wohnmobil reservierst, desto besser stehen die Chancen, dass du von Frühbucherrabatten profitierst.
Diese Rabatte können ordentlich Geld sparen, besonders in der Hochsaison. Zudem hast du eine größere Auswahl an Fahrzeugen, wenn du rechtzeitig dran bist.
Achte auch auf Sonderangebote und Paketdeals, die oft für bestimmte Zeiträume oder Routen angeboten werden. So kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass dein Abenteuer in Down Under reibungslos verläuft.
Die besten Routen für einen Wohnmobil-Roadtrip in Australien
Klassiker & Einsteiger-Routen

Wenn du mit dem Wohnmobil in Australien unterwegs bist, sind die Klassiker-Routen ein Muss.
Die Ostküste von Sydney über Brisbane bis Cairns bietet dir traumhafte Strände und atemberaubende Natur. Die Route ist perfekt für Einsteiger, die Australien im Womo erkunden wollen. Du kannst einen Camper mieten und die zahlreichen Campingplätze entlang der Küste nutzen.
Entlang der Südküste führt die Route von Melbourne über die spektakuläre Great Ocean Road bis nach Adelaide. Diese Strecke ist ideal, um die beeindruckende Küstenlandschaft und charmante Städte zu erleben.
Egal ob du ein Wohnmobil, Reisemobil oder einen Wohnwagen bevorzugst, die Erfahrungen auf diesen Routen sind unvergesslich. Es gibt viele Anbieter, die dir helfen, den passenden Campervan zu mieten.
Abenteuerliche & Outback-Routen

Australien mit dem Wohnmobil zu erkunden, ist ein echtes Abenteuer! Wenn du das Red Centre erkunden willst, starte in Alice Springs.
Von dort aus führt dich die Route zum majestätischen Uluru. Unterwegs triffst du auf die faszinierende Outback-Landschaft – ideal für eine unvergessliche Wohnmobilreise.
An der Westküste ist die Strecke von Perth über Broome bis nach Darwin ein Muss. Du entdeckst dabei atemberaubende Küstenlandschaften, endlose Strände und das türkisfarbene Wasser des Indischen Ozeans. Der Weg führt dich durch wilde Nationalparks und vorbei an beeindruckenden Naturwundern.
Egal ob du ein Womo oder ein Camper mieten möchtest, in Australien findest du die besten Anbieter, die genau das richtige Reisemobil für dein Abenteuer haben.
Wohnmobile sind perfekt für jeden, der die Freiheit liebt und die schönsten Ecken Australiens unabhängig erkunden will.
Was du bei der Wohnmobil-Miete in Australien beachten musst
Führerschein & Alter: Benötigt man einen internationalen Führerschein?
Ja, in Australien brauchst du in der Regel einen internationalen Führerschein, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist. Besonders wenn dein Führerschein nicht auf Englisch ist, ist das wichtig.
Die meisten Vermieter von Wohnmobilen verlangen das, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
Was das Alter betrifft, musst du meistens mindestens 21 Jahre alt sein, um ein Wohnmobil zu mieten. Einige Anbieter erlauben auch jüngere Fahrer, aber dann könnten höhere Versicherungsgebühren anfallen. Also, check das am besten im Voraus bei deinem Anbieter.
Linksverkehr: Was musst du als Fahrer beachten?
Beim Fahren im Linksverkehr gibt’s ein paar Sachen, die du beachten solltest. Erstmal: Immer links fahren! Klingt simpel, aber die Gewohnheit kann dir manchmal einen Streich spielen.
Beim Abbiegen, besonders an Kreuzungen und Kreisverkehren, konzentrier dich darauf, auf der richtigen Spur zu bleiben. Setz dich am besten mal mit einem Mietwagen oder Wohnmobil in ein ruhiges Gebiet, um dich an den Linksverkehr zu gewöhnen.
Beim Überholen von anderen Fahrzeugen, achte darauf, dass du rechts überholst. Schau auch, dass du dich an die australischen Verkehrsregeln hältst – Schilder beachten, Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und immer angeschnallt sein.
Mit ein bisschen Übung wird der Linksverkehr schnell zur Gewohnheit und du kannst deine Reise mit dem Wohnmobil stressfrei genießen.
Versicherung: Welche Deckung ist sinnvoll?
Wenn du mit dem Wohnmobil durch Australien reist, ist die richtige Versicherung super wichtig. Eine Vollkaskoversicherung ist empfehlenswert, um Dich gegen Schäden am Womo abzusichern. Auch eine Haftpflichtversicherung solltest du haben, um Schäden an Dritten abzudecken.
Denke auch über eine zusätzliche Diebstahlversicherung nach, da Wohnmobile und Reisemobile unterwegs verlockend sein können. Eine Inhaltsversicherung kann nützlich sein, um deine persönlichen Gegenstände im Wohnwagen zu schützen.
Reiseversicherungen, die medizinische Notfälle abdecken, sind ebenfalls wichtig, besonders wenn du in abgelegenen Gebieten unterwegs bist.
Prüfe auch, ob Pannenhilfe in deiner Versicherung inbegriffen ist, denn im Outback Hilfe zu bekommen, kann herausfordernd sein.
Zusätzlich solltest du die Bedingungen der Mietversicherung genau prüfen, falls du ein Wohnmobil mieten möchtest. So bist du bestens für dein Abenteuer gerüstet!
Maut & Straßenbedingungen: Gebühren & gesperrte Strecken
In Australien gibt es nicht viele Mautstraßen, aber in Städten wie Sydney, Melbourne und Brisbane musst du damit rechnen.
Die Gebühren variieren je nach Strecke und Fahrzeug, also informiere dich vorab online. Viele Mautstraßen nutzen ein elektronisches System, daher solltest du sicherstellen, dass dein Wohnmobil mit einem E-Tag ausgestattet ist.
Die Straßenbedingungen in Australien können stark variieren. In den Städten sind die Straßen meist gut ausgebaut, während es in ländlichen Gegenden auch Schotterpisten gibt. Sei besonders vorsichtig in abgelegenen Gebieten, da es dort weniger Tankstellen und Werkstätten gibt.
Einige Strecken können saisonal gesperrt sein, besonders während der Regenzeit im Norden.
Camping in Australien: Wo darfst du mit dem Wohnmobil übernachten?
Kostenlose Campingplätze & Freedom Camping

In Australien gibt es viele kostenlose Campingplätze, die sich perfekt für dein Abenteuer mit dem Wohnmobil eignen.
Das Freedom Camping ist besonders beliebt, da es dir die Möglichkeit gibt, die atemberaubende Natur des Landes hautnah zu erleben. Beim Freedom Camping kannst du oft an wunderschönen abgelegenen Orten übernachten, die dir einen echten Einblick in die Wildnis bieten.
Oft findest du diese kostenlosen Spots in Nationalparks oder entlang der Küste. Eine gute Planung und die Nutzung von Apps oder Karten helfen dir, die besten Plätze zu finden.
So wird dein Roadtrip durch Australien zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Bezahle Campingplätze & Holiday Parks

Wenn du mit dem Wohnmobil durch Australien reist, gibt es viele bezahlte Campingplätze und Holiday Parks, die dir einiges an Komfort bieten. Diese Plätze sind perfekt, wenn du ein bisschen mehr Luxus suchst oder einfach mal eine Pause von der Wildnis brauchst.
Holiday Parks haben oft tolle Einrichtungen wie Schwimmbäder, Spielplätze und sogar Grillplätze.
Außerdem bieten sie saubere Duschen und Toiletten, was nach ein paar Tagen Offroad echt Gold wert sein kann. Die Preise variieren je nach Standort und Saison, aber das Geld ist gut investiert, wenn du ein bisschen mehr Komfort suchst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du oft Leute aus aller Welt triffst und spannende Geschichten austauschen kannst. Also, wenn du mal Lust auf eine Nacht mit mehr Annehmlichkeiten hast, sind diese Plätze genau das Richtige für dich!
Apps & Websites für Stellplatzsuche (Wikicamps, Campermate)
Wenn du mit dem Wohnmobil in Australien unterwegs bist, sind Apps wie Wikicamps und Campermate echte Lebensretter. Beide helfen dir, die besten Stellplätze zu finden, egal ob du einen abgelegenen Ort oder einen Campingplatz mit allen Annehmlichkeiten suchst.
Wikicamps ist super, weil es nicht nur Stellplätze zeigt, sondern auch Bewertungen und Erfahrungen anderer Reisender. Campermate ist ähnlich und bietet zusätzlich Infos zu Tankstellen, Duschen und mehr. Ideal für deine Wohnmobilreise!
Es lohnt sich, beide Apps zu nutzen, um das Beste aus Deinem Abenteuer herauszuholen. Stellplätze findest du so im Handumdrehen und kannst Dich voll auf die Erkundung dieses fantastischen Landes konzentrieren.
Häufige Fehler beim Wohnmobil-Mieten & wie du sie vermeidest
Zu spät buchen = höhere Preise
Wenn du zu spät buchst, zahlst du oft mehr. Gerade bei Wohnmobilen in Australien kann das echt ins Geld gehen. Die Nachfrage ist hoch, besonders in der Hauptsaison.
Also, plane am besten frühzeitig. So sicherst Du dir nicht nur den besten Preis, sondern auch die größte Auswahl an Fahrzeugen.
Frühbucher profitieren oft von Rabatten und Sonderangeboten. Es lohnt sich, die Preise und Verfügbarkeiten regelmäßig zu checken und bei einem guten Angebot zuzuschlagen.
Versicherung nicht beachten = hohe Kosten im Schadensfall
Wenn du ein Wohnmobil in Australien mietest, ist es super wichtig, die Versicherung nicht zu vergessen. Stell dir vor, du bist entspannt unterwegs und plötzlich passiert ein kleiner Unfall.
Ohne die richtige Versicherung können die Kosten schnell in die Höhe schießen. Gerade bei Wohnmobilen, Wohnwagen oder Reisemobilen kann ein kleiner Schaden teuer werden.
Also, bevor du losfährst, check die Versicherungsdetails genau. Oft gibt es unterschiedliche Optionen, die dir helfen können, im Falle eines Schadens gut abgesichert zu sein. So kannst du deine Reise sorgenfrei genießen und bist auf der sicheren Seite.
Einwegmiete unterschätzen = Zusatzgebühren
Wenn du mit dem Wohnmobil durch Australien reisen willst, solltest du One-Way-Mieten nicht unterschätzen. Oft gibt es versteckte Zusatzgebühren, die deine Reisekasse belasten können.
Stell dir vor, du startest in Sydney und möchtest in Perth abgeben – klingt nach einem Abenteuer, oder? Doch diese Freiheit kann teuer werden.
Viele Anbieter verlangen saftige Gebühren für die Einwegmiete, weil sie ihr Fahrzeug zurück an den Ausgangsort bringen müssen. Daher ist es wichtig, die Bedingungen genau zu checken und die Kosten im Voraus zu kalkulieren.
Vielleicht lohnt es sich, die Route so zu planen, dass du am Ende wieder am Startpunkt ankommst, oder nach Alternativen zu suchen, die keine hohen Gebühren verlangen. So bleibt mehr Budget für die Erkundung der atemberaubenden Landschaften Australiens.
Spritkosten & Tankregelungen nicht beachten
Wenn du ein Wohnmobil in Australien mietest, solltest du die Spritkosten und Tankregelungen im Auge behalten. Die Entfernungen zwischen den Städten können riesig sein, und das kann sich auf deinen Geldbeutel auswirken.
Es ist wichtig, die Tankregelungen deines Vermieters zu kennen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Oftmals musst du das Reisemobil mit vollem Tank zurückgeben.
Plane deine Route gut, damit du immer weißt, wo die nächsten Tankstellen sind. Dabei hilft dir die App Fuel Map Australia. Vor allem in abgelegenen Gebieten kann die nächste Möglichkeit zum Tanken ziemlich weit entfernt sein.
Ein bisschen Planung im Voraus spart dir Stress und unnötige Kosten. Viel Spaß beim Roadtrip!
Fazit: Lohnt sich ein Wohnmobil in Australien?

Ein Wohnmobil in Australien lohnt sich auf jeden Fall! Es bietet dir die Freiheit, das Land in deinem eigenen Tempo zu erkunden, ohne ständig Koffer zu packen.
Für Backpacker ist es eine kostengünstige Option, da du dir Unterkunft und Transport in einem sparst. Familien profitieren von viel Platz und Flexibilität, während Luxusreisende auf Komfort nicht verzichten müssen.
Tipp: Plane deine Route im Voraus, achte auf die Tankfüllung und informiere dich über die Straßenverhältnisse, besonders im Outback.
Egal, ob du die Küstenstraßen oder das Herz des Outbacks erkunden möchtest – mit einem Wohnmobil bist du bestens gerüstet. Jetzt ist es an der Zeit, die besten Anbieter zu vergleichen und das perfekte Wohnmobil für dein Abenteuer in Australien zu finden!
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Was kostet ein Wohnmobil in Australien?
Ein Wohnmobil in Australien kostet je nach Saison und Fahrzeugtyp unterschiedlich. In der Nebensaison kannst du schon ab etwa 30 € pro Tag eins mieten. In der Hauptsaison und für größere Modelle kann es deutlich teurer werden.
Brauche ich einen internationalen Führerschein?
Ja, einen internationalen Führerschein brauchst du oft, um ein Wohnmobil in Australien zu mieten.
Darf ich überall mit dem Wohnmobil parken?
Nein, du darfst nicht überall parken. Freedom Camping ist nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
Wie finde ich günstige Wohnmobile in Australien?
Um günstige Wohnmobile in Australien zu finden, solltest du frühzeitig buchen und Preise vergleichen. Eine praktische Möglichkeit ist die Nutzung von Plattformen wie CamperDays.de.
Kann ich in Australien mit dem Wohnmobil Offroad fahren?
Klar, aber nur mit einem 4WD-Camper. Normale Wohnmobile sind nicht für Offroad-Strecken geeignet, da die Straßenverhältnisse in abgelegenen Gebieten oft sehr herausfordernd sind. 4WD-Camper sind dafür ausgelegt, schwieriges Gelände zu bewältigen.